Recycling

Recycling bezeichnet den Prozess der Wiederverwertung von Materialien, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Dabei werden gebrauchte Produkte, wie Papier, Glas, Kunststoff und Metalle, gesammelt, sortiert und in neue Produkte umgewandelt. Ziel des Recyclings ist es, den Materialkreislauf zu schließen, die Umweltbelastung zu minimieren und den Verbrauch von Rohstoffen zu senken. Recycling trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei, da die Herstellung neuer Produkte aus recycelten Materialien oft weniger energieintensiv ist als aus Primärrohstoffen. In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen und Programme zur Förderung des Recyclings, um die Wiederverwertungsquote zu erhöhen und die Abfallwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Recycling spielt eine wichtige Rolle im Kontext der Kreislaufwirtschaft und der Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.