Logistikoptimierung bezeichnet den Prozess der Verbesserung und Effizienzsteigerung in der Logistik eines Unternehmens. Ziel ist es, die Lieferketten und die damit verbundenen Abläufe so zu gestalten, dass Ressourcen optimal genutzt werden, Kosten minimiert und die Gesamtleistung gesteigert wird. Hierbei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, darunter die Planung, Steuerung und Überwachung von Materialflüssen, Warenbewegungen und Informationen entlang der gesamten Logistik- und Wertschöpfungskette.
Durch den Einsatz von verschiedenen Methoden und Techniken, wie z.B. Prozessanalysen, Simulationen und moderne Technologien (wie digitale Tools und Automatisierung), wird angestrebt, Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen, sowie die Qualität der Dienstleistungen zu erhöhen. Logistikoptimierung kann sowohl durch interne Maßnahmen, wie die Anpassung von Lager- und Transportprozessen, als auch durch externe Faktoren, wie die Auswahl der besten Lieferanten oder Transportarten, erreicht werden.
Insgesamt zielt die Logistikoptimierung darauf ab, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.