Lieferantenvielfalt

Lieferantenvielfalt bezeichnet die Vielzahl und Diversität an Lieferanten, die ein Unternehmen für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen zur Verfügung hat. Dieser Begriff steht oft im Kontext der Einkaufspolitik und des Risikomanagements, da eine breite Lieferantenbasis es einem Unternehmen ermöglicht, Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten zu reduzieren und die Verfügbarkeit von Rohmaterialien oder Produkten zu sichern. Lieferantenvielfalt kann auch dazu beitragen, innovative Lösungen zu finden und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, indem unterschiedliche Perspektiven und Produkte genutzt werden. Zudem fördert sie den Wettbewerb unter den Lieferanten, was potenziell zu besseren Preisen und Konditionen führt. In einem weiteren Sinne beinhaltet Lieferantenvielfalt auch die Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten, indem Unternehmen beispielsweise lokale, nachhaltige oder kleinere Lieferanten in ihre Auswahl einbeziehen.