Dropshipping

Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem ein Einzelhändler Produkte verkauft, ohne diese physisch auf Lager zu haben. Stattdessen kauft der Einzelhändler die Waren bei einem Drittanbieter (häufig einem Großhändler oder Hersteller), der die Produkte direkt an den Endkunden versendet.

Im Rahmen dieses Modells übernimmt der Einzelhändler die Verantwortung für den Verkauf und das Marketing der Produkte, während der Drittanbieter für die Lagerhaltung, Verpackung und den Versand zuständig ist. Der Einzelhändler verdient in der Regel an der Preisdifferenz zwischen dem Einkaufspreis des Lieferanten und dem Verkaufspreis, den er seinen Kunden berechnet.

Dropshipping bietet Vorteile, wie geringere Anfangsinvestitionen und das Vermieden von Lagerkosten. Es erfordert jedoch auch effektives Online-Marketing und eine sorgfältige Auswahl zuverlässiger Lieferanten, um die Qualität der Produkte und den Kundenservice sicherzustellen. Dieses Modell ist besonders attraktiv für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen, die in den E-Commerce-Markt einsteigen möchten, ohne große finanzielle Risiken einzugehen.