Umwelt

Umwelt bezeichnet den spezifischen umgebenden Raum, die Umwelt oder die Lebenswelt, die ein Organismus wahrnimmt und mit der er interagiert. Der Begriff wurde besonders durch den Biologen Jakob von Uexküll populär gemacht und beschreibt die individuelle Wahrnehmung und die sensorischen Erfahrungen eines Lebewesens. Umwelten variieren je nach Spezies und deren Sinnesorgane; ein und dasselbe physikalische Umfeld kann für verschiedene Organismen sehr unterschiedlich erscheinen, da jedes Wesen die Welt auf Grundlage seiner biologischen Ausstattung erlebt.

Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Umwelt auch die Wechselwirkungen zwischen einem Organismus und seiner physikalischen sowie sozialen Umgebung. Diese Wechselwirkungen beeinflussen nicht nur das Verhalten und die Lebensweise des Organismus, sondern haben auch Auswirkungen auf die evolutionäre Entwicklung von Arten. Die Umwelt ist daher ein zentrales Konzept in der Biologie, Psychologie und Ökologie, da sie hilft zu verstehen, wie Organismen in unterschiedlichen ökologischen Nischen leben und sich anpassen. Umwelten sind somit nicht objektiv gegeben, sondern subjektiv konstruiert durch die Sinneswahrnehmungen und Interpretationen der jeweiligen Organismen.