Produktivität

Produktivität bezeichnet das Verhältnis von Output zu Input in einem Produktionsprozess. Es handelt sich um ein Maß dafür, wie effizient Ressourcen, wie Arbeitskraft, Kapital oder Materialien, eingesetzt werden, um Waren und Dienstleistungen zu erzeugen. Höhere Produktivität bedeutet, dass mit denselben Ressourcen mehr produziert wird, was in der Regel zu einer Steigerung des wirtschaftlichen Wohlstands und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft führt. Produktivität kann auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden, wie zum Beispiel auf individueller Ebene (ein Arbeitnehmer), auf Unternehmensebene (ein Unternehmen) oder auf gesamtwirtschaftlicher Ebene (eine Nation). Faktoren, die die Produktivität beeinflussen können, sind technologische Entwicklungen, Qualifikation der Arbeitskräfte, Einsatz von Maschinen und Produktionsmethoden sowie Organisation und Management von Arbeitsabläufen.