Productivity

Produktivität bezeichnet das Verhältnis zwischen den erzielten Ergebnissen (Output) und den eingesetzten Ressourcen (Input) innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie ist ein Maß dafür, wie effizient eine Person, ein Unternehmen oder ein Wirtschaftssystem arbeitet. Höhere Produktivität bedeutet, dass bei gleichen Ressourceneinsatz mehr Ergebnisse erzielt werden, was oft zu Kostensenkungen und erhöhtem Gewinn führt. In der Wirtschaft spielt die Produktivität eine zentrale Rolle, da sie sowohl die Wettbewerbsfähigkeit steigert als auch das Wirtschaftswachstum fördert. Produktivität kann auf verschiedenen Ebenen gemessen werden, vom Individuum über Abteilungen bis hin zu ganzen Volkswirtschaften. Schlüsselindikatoren sind beispielsweise die Arbeitsproduktivität, die den Output pro Arbeitsstunde misst, und die Gesamtfaktorproduktivität, die alle Produktionsfaktoren berücksichtigt. Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität umfassen die Verbesserung von Arbeitsabläufen, den Einsatz moderner Technologien und die Weiterbildung von Mitarbeitern.