Öffentliche Sicherheit

Öffentliche Sicherheit bezeichnet den Zustand, in dem das Zusammenleben von Menschen in einer Gesellschaft gewährleistet ist, ohne Bedrohungen durch Kriminalität, Unfälle oder andere Gefahren. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sicherheit der Bürger zu schützen und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Dazu gehören präventive und repressiv-polizeiliche Maßnahmen, sowie die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Öffentliche Sicherheit ist ein zentrales Anliegen des Staates und spielt eine entscheidende Rolle für das Vertrauen der Bürger in die Institutionen und das gesellschaftliche Miteinander. Sicherheitskonzepte, Notfallmanagement und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sind wesentliche Bestandteile, um diesen Zustand zu gewährleisten. In modernen Gesellschaften wird öffentliche Sicherheit auch im Kontext von Terrorismusbekämpfung und Cybersecurity betrachtet.