Ein Markt ist ein Ort oder eine Plattform, an dem Käufer und Verkäufer zusammentreffen, um Waren oder Dienstleistungen auszutauschen. Märkte können physisch, wie z.B. Wochenmärkte oder Einkaufszentren, oder virtuell, wie Online-Marktplätze, sein. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, da sie es ermöglichen, Angebot und Nachfrage zu verbinden.
In einem Markt bestimmen Preisbildung und Wettbewerbsverhältnisse die Bedingungen, unter denen der Austausch stattfindet. Märkte können unterschiedliche Formen annehmen, abhängig von der Art der gehandelten Güter (z.B. Finanzmärkte, Arbeitsmärkte) und den Rahmenbedingungen (z.B. freier Markt oder regulierter Markt).
Darüber hinaus können Märkte auch soziale und kulturelle Aspekte reflektieren, indem sie Gesellschaften einen Ort bieten, an dem Produkte und Ideen ausgetauscht werden. Durch die Interaktion der Marktteilnehmer entstehen Netzwerke und Beziehungen, die über den reinen wirtschaftlichen Austausch hinausgehen.
Zusammengefasst ist ein Markt ein dynamischer Raum, in dem wirtschaftliche Transaktionen stattfinden und durch den sich Angebote und Nachfragen ständig verändern.