Gemeinschaft

Gemeinschaft ist ein Begriff, der in der Soziologie verwendet wird, um eine Form von sozialen Beziehungen und Gemeinschaften zu beschreiben, die durch enge persönliche Bindungen, Traditionen und gemeinsame Werte gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde von dem deutschen Sozialwissenschaftler Ferdinand Tönnies in seinem Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (1887) geprägt.

In einer Gemeinschaft fühlen sich die Mitglieder durch emotionale und traditionelle Bindungen verbunden. Diese Beziehungen sind oft stabil und langlebig, da sie auf Vertrautheit, kulturellen Normen und gegenseitiger Unterstützung basieren. Gemeinschaften können in verschiedenen Formen auftreten, wie Familien, Nachbarschaften oder ethnischen Gruppen, und zeichnen sich durch eine hohe Interaktion und enge soziale Integration aus.

Im Gegensatz dazu steht der Begriff Gesellschaft, der eine lose und anonyme sozialen Ordnung beschreibt, in der individuelle Interessen und Verträge im Vordergrund stehen. Gemeinschaft betont also die soziale Kohäsion und das kollektive Wohl, während Gesellschaft auf Zweckmäßigkeit und individualistische Beziehungen abzielt.