Dropshipping

Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im Einzelhandel, bei dem der Verkäufer Produkte anbietet, ohne sie physisch auf Lager zu haben. Stattdessen kauft der Einzelhändler die Waren direkt beim Großhändler oder Hersteller, der die Produkte direkt an den Endkunden versendet. Der Dropshipper fungiert als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Lieferanten.

Das Hauptmerkmal des Dropshippings ist, dass der Verkäufer kein Kapital in den Warenbestand investieren muss, da er die Produkte erst kauft, nachdem eine Bestellung von einem Kunden eingegangen ist. Dies ermöglicht es, ein großes Sortiment anzubieten, ohne die finanziellen Risiken eines Lagerbestands.

Dieser Ansatz bietet Flexibilität und ist oft mit einer geringen Anfangsinvestition verbunden, weshalb er besonders bei jungen Unternehmern und im E-Commerce-Bereich beliebt ist. Allerdings beinhaltet Dropshipping auch Herausforderungen, wie etwa die Kontrolle der Produktqualität und die Abhängigkeit von Dritten für den Versand und die Lieferung.