Diversität bezeichnet die Vielzahl und Unterschiedlichkeit von Merkmalen und Eigenschaften innerhalb einer Gruppe oder Gesellschaft. Dies kann sich auf verschiedene Dimensionen beziehen, darunter ethnische Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Altersgruppen, Behinderungen, religiöse Zugehörigkeit, Bildungshintergrund und weitere individuelle Merkmale.
Der Begriff wird häufig im Kontext von sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten verwendet, um die Bedeutung von Vielfalt für das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in Gemeinschaften und Organisationen hervorzuheben. Diversität wird als wertvoll erachtet, da sie unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Erfahrungen einbringt, was zu Kreativität, Innovation und besserer Problemlösung führt.
In vielen Bereichen, wie beispielsweise in der Bildung, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft im Allgemeinen, ist Diversität ein zentraler Aspekt für die Schaffung von Gleichheit, Gerechtigkeit und Inklusion. Ein respektvoller Umgang mit Diversität fördert den sozialen Zusammenhalt und ermöglicht es unterschiedlichen Gruppen, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.