Bitcoin

Bitcoin ist eine dezentrale digitale Währung, die 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Sie basiert auf einer technologie namens Blockchain, einer öffentlichen und transparenten Datenbank, die alle Transaktionen aufzeichnet und dabei Sicherheit und Integrität gewährleistet. Bitcoin ermöglicht es Nutzern, Transaktionen direkt zwischen Personen ohne die Notwendigkeit eines intermediären Finanzinstituts wie einer Bank durchzuführen.

Ein zentraler Aspekt von Bitcoin ist, dass es nicht von einer zentralen Regierung oder Institution kontrolliert wird, was es zu einer Form von „Peer-to-Peer“-Zahlungssystem macht. Bitcoins können durch einen Prozess namens Mining erzeugt werden, bei dem Computer komplexe mathematische Probleme lösen, um Transaktionen zu validieren und neue Bitcoins in Umlauf zu bringen.

Die Währung ist in ihrer Gesamtmenge begrenzt, sodass nur 21 Millionen Bitcoins existieren werden. Diese Knappheit hat zu einer hohen Volatilität ihres Marktwertes geführt. Bitcoin wird oft als eine Art digitaler Goldreserve betrachtet und hat eine große Fangemeinde sowie eine Vielzahl von Anwendungen, von Investitionen bis hin zu internationalen Geldtransfers.